VDI 2553 Lean Construction
"Eine ganzheitliche Betrachtung der Planung und Ausführung von Bauprojekten ermöglicht zum einen die Verbesserung der Qualität von Bauwerken und verhindert zum anderen unnötigen Ressourcenverbrauch. Der Begriff "Lean Construction" beschreibt einen praxiserprobten Ansatz für eine wirtschaftlichere und kooperative Abwicklung von Bauprojekten. Lean Construction ist somit die Adaption des beispielsweise in der Automobilindustrie schon lange praktizierten Lean Managements auf das Bauwesen. Das Ziel ist, Bauprojekte im vorgesehenen Kostenrahmen mit möglichst geringem ungeplantem Aufwand und in der gewünschten Qualität fertigzustellen. Die Grundlagen hierfür werden in der Richtlinie VDI 2553 beschrieben." [VDI]
Der VDI bietet zusammen mit seinen geprüften Schulungspartner - der Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft mbH - ein Qualifizierungsprogramm zum „Lean-Construction Experten nach VDI 2553“ an.
Zielgruppe
Die Qualifizierung zum LC-Experten richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Optimierungs-beauftragte aus baunahen Sektoren wie Bauherren, Architekten, Projektentwickler, Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder Bauzulieferer.
Eine weitere Zielgruppe sind sowohl Personen, die die Umsetzung von Lean Construction zukünftig im eigenen Arbeitsumfeld anstoßen sollen, als auch Personen, die bereits mit Lean Construction arbeiten und den effektiven Einsatz verschiedener Methoden unmittelbar nutzen möchten.
Werteverständnis
Als Marktführer im deutschsprachigen Raum für die Weiterbildung und Zertifizierung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553 stehen wir gemeinsam mit unseren Schulungs-, Lizenz und Kooperationspartnern für eine praxisorientierte Weiterbildung auf höchstem Niveau.
Schulungsinhalte
Lean Construction Grundlagen
- Lean Historie
- Lean in der Bauwirtschaft
- Kooperative Vertragsmodelle
- Projekt- und Prozessanalyse
- Gesamtprojektprozessanalyse
- Swimlane
Organisation und Steuerung
- Letzte Planer Methode
- Taktplanung & Taktsteuerung
- Agiles Bauprojektmanagement
KVP und Lernen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Change Management
- 4-Stufen Lernmethode
Prüfung & Zertifizierung
- Mündliche Prüfung (15'-30')
- Schriftliche Prüfung (60')
Schulungstermine
Aktuelle Schulungstermine finden Sie hier:
Inhouse Veranstaltungen
Inhouse Veranstaltungen ab 8 Personen: