Der Flow oder einen Fluss schaffen
Innerhalb der Prozesse muss ein kontinuierlicher und reibungsloser Fluss geschaffen werden. Zum Beispiel durch das Reduzieren von Verzögerungen oder Engpässen. Dies erfolgt durch Zusammenarbeit, Abstimmung und Absprachen. Im Fokus steht die stabilisierung des Bauablaufes. Eine Verkürzung der Bauzeit ist dabei ein positiver Nebeneffekt.
Pull oder das Pull-Prinzip anwenden
Es sollte immer nur so viel produziert werden, wie es durch den Bedarf der Kunden notwendig ist. Große Materialbestände auf der Baustelle und Überproduktionen (z.B. von Planungsleistungen) gilt es zu vermeiden.
Das Streben nach Perfektion
Fehlerquellen müssen analysiert werden, um Probleme, Nachbearbeitungen oder Verzögerungen so weit es möglich ist zu verhindern.