Die Letzte Planer Methode
Im Lean Management begegnen wir verschiedenen Begrifflichkeiten, Methoden und Werkzeugen. Eins davon ist das Last Planner® System oder auch Letzte Planer Methode gennant. Diese Methode wurde insbesondere fĂ¼r die Baubranche entwickelt. Beim Last Planner System handelt es sich um eine Methode zur kurzzyklischen und kollaborativen Planung und Steuerung von Bauprojekten.
Die Letzte Planer Methode
Das Letzte Planer Methode oder auch das Last Planner®-System (LPS) genannt, wurde in den 1990er Jahren von Glenn Ballard (Berkeley University, Dissertation LPS, 2000) und Gregory A. Howell (Stanford University) auf Basis verschiedner Lean Werzeuge entwickelt und ist die wohl bekannteste Methode im Lean Construction.
Seit mehr als 30 Jahren wendet man diese Methode an, um die Zusammenarbeit und Stabilität der Terminpläne im Baugewerbe zu optimieren. Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den einzelnen agierenden Akteuren bilden hierbei die Grundlage fĂ¼r reibungslose, stabile und beschleunigte Arbeitsprozesse. Zudem kommt es hierdurch nicht zu Missverständnissen oder Zeitverzögerungen, da alle Gewerke aufeinander abgestimmt sind. Durch den Einsatz von LPS wird so Verschwendung maĂŸgeblich reduziert oder gar vermieden.
Wie der Name bereits vermuten lässt, kommen hier die letzten Planer zusammen. Das bedeutet, das alle beteiligten Akteure, die jeweils eingesetzten Gewerke und auch die ausfĂ¼hrenden Poliere kollaborativ und kurzzyklisch zusammenarbeiten. Gemeinsam wird festgelegt, wer wann welche Aufgabe Ă¼bernimmt. Zusagen einzelner Gewerke ermöglichen eine effiziente Steuerung des Bauablaufes.
Durch den Einsatz von LPS wir der detailgrad der Planung wesentlich erhöht. Auf diese Weise entstehen Terminpläne, welche eingehalten werden können und allen Beteiligten einen Mehrwert bieten.
Weitere Vorteile beim Last Planner System sind:
- Prozessverbesserung - bessere Kommunikation - einfachere AusfĂ¼hrung - verlässliche und realistische Planung - das Vermeiden von Engpässen - Effizienzsteigerung
5,0 von 5 (386 Bewertungen)
FĂ¼nf Phasen des Last Planner Systems
Die Letzte Planer Methode basiert auf fĂ¼nf Phasen. Diese schaffen gemeinsam die Basis fĂ¼r die bestmögliche Planung, welche Effizienz und Planungssicherheit enthält.
Diese fĂ¼nf Phasen sind:
1. Gesamtprozessanalyse:
In dieser Phase wird der gesamte Bauprozess (bzw. ein Zeitraum bis zu einem definierten Meilenstein) sowie seine Schnittstellen analysiert, um einen umfassenden Ăœberblick Ă¼ber die Wertströme zu erhalten. Das Ergenis ist eine Gesamtprojektprozessanalyse (GPA). Eine sinnvolle Arbeitsreihenfolge kann abgestimmt und durchgefĂ¼hrt werden.
Stellen Sie sich vor, der Elektriker käme erst nach dem Maler zur Rohinstallation, doppelarbeit und Terinverschiebungen wären die Folge. Durch die bedarfsgerechte Planung wird die Warte- oder Ausfallzeit bei allen Gewerken reduziert und Verschwendung vermieden.
2. Meilenstein-/Phasenplanung:
In dieser Phase werden die Meilensteine und Phasen des Projekts festgelegt, die als Grundlage fĂ¼r die detailliertere Planung dienen. Aus der GPA wird ein kooperativer Phasenterminplan entwickelt.
3. 6-Wochen-Vorschau:
Hier wird die Arbeit fĂ¼r die kommenden sechs Wochen geplant, um eine grobe Ăœbersicht Ă¼ber die anstehenden Aufgaben zu bekommen. Der Detailierungsgrad nimmt zu.
4. Anstehende Woche:
In dieser Phase wird die Arbeit fĂ¼r die anstehende Woche im Detail geplant und festgelegt, welche Zusagen von den Beteiligten abgegeben werden. Das Ergenis sind tagesscharfe Zusagen aller Gewerke.
5. Evaluation/Lernen:
Die letzte Phase dient der Auswertung der vergangenen Woche, um zu sehen, welche Zusagen eingehalten wurden und welche nicht, sowie zur kontinuierlichen Verbesserung des Prozesses. Basis dieser Auswertung ist der PEA-Wert (Prozentual Erledigter Aufgaben) oder auch AEZ-Wert genannt (Anzahl Eingehaltener Zusagen).
Du möchtest mehr Ă¼ber die Letzte Planer Methode erfahren?
In unserer zertifizierten Weiterbildung zum VDI 2553 Lean Construction Experte lernen Sie alles Ă¼ber die Anwendung und Vermittlung von Lean Methoden wie der Letzten Planer Methode. Wir befähigen Sie, das erlernete Wissen in Ihrem Bauprojekt einzufĂ¼hren und entsprechend zu steuern.
5,0 / 5 basierend auf 386 Bewertungen

Kontakt
Die Lean Schmiede Ingenieurgesellschaft ist annerkannter und akkreditirerter Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) fĂ¼r die DurchfĂ¼hrung der Weiterbildung zum Lean Construction Experte gem. VDI 2553.